Stellen Sie sich ein wenig das Szenario vor ... Sie haben Ihr Flugticket gekauft, Ihre Koffer und alles, was für Ihre Reise geplant ist, gepackt, und wenn Sie am Flughafen ankommen oder manchmal schon lange vorher, wird Ihnen mitgeteilt, dass dies der Fall ist ein Streik von Piloten innerhalb Ihrer Fluggesellschaft, und Ihr Flug wird verspätet oder abgesagt!
Was ist in einer solchen Situation zu tun? und welche Rechte haben Sie im Falle einer Verspätung oder Annullierung Ihres Fluges?
Was genau macht ein Airline-Pilot?
Der technische Navigator, der als Pilot bezeichnet wird, hat die Aufgabe, den reibungslosen Ablauf des Fluges zu gewährleisten, und ist für das Management seiner Besatzung (Beifahrer, Flugbegleiter und Stewards) verantwortlich.
Es muss mit Bodendiensten (z. B. Fluglotsen) in Verbindung stehen, während es über Wetterbedingungen, Treibstoff und Flugrouten informiert ist, um das Flugzeug fliegen zu können.
Für sein Karriere-Debüt diente er als Co-Pilot und wechselte zu den Aufgaben des Kapitäns.
Warum streiken?
Im Allgemeinen setzen sich Gewerkschaften wie die National Union of Line Pilots (SNPL) in Frankreich und Luftfahrtverbände aus Luftfahrtpiloten zusammen, die Streiks organisieren und ihre Forderungen mit Fluggesellschaften aushandeln, von denen die meisten Zeit, sind die Gehaltserhöhung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Ein Streik kann einige Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Dies hängt vom Rhythmus der Verhandlungen zwischen den beiden Teilen ab.
Was tun im Falle eines Pilotstreiks?
- Wenden Sie sich an die Website der Fluggesellschaft oder des Flughafens. Erfahren Sie mehr über den Streik. Möglicherweise finden Sie weitere nützliche Informationen.
- Seien Sie sicher, dass Sie rechtzeitig beim Check-in erscheinen, da dies möglicherweise ein kurzfristiger Luftangriff ist und Sie möglicherweise zu einem anderen Flug in Ihrer Nähe weitergeleitet werden.
- Um zu vermeiden, dass Sie am Flughafen hängen bleiben, und wenn die Fluggesellschaft Sie zu einem anderen Flug umgeleitet hat, erkundigen Sie sich nach der genauen Uhrzeit, damit Sie keine Wartezeiten am Flughafen haben.
- Sie können verlangen, dass Ihr Flugticket von der Fluggesellschaft erstattet wird. Die Erstattung richtet sich nicht nach der Entschädigung, sondern nur nach dem Preis des Flugtickets.
Was sind die Rechte der Passagiere im Falle eines Pilotstreiks?
Was auch immer die Ursache für die Störung Ihres Fluges sein mag, sei es ein Streik des Personals der Fluggesellschaft (Piloten, Kabinenpersonal, Bodenpersonal) oder außergewöhnliche Umstände (wie Wetterbedingungen, politische Umstände, unvorhergesehene Umstände) Die Fluggesellschaft muss Sie am Flughafen abholen und Ihnen zwei kostenlose Mitteilungen (E-Mail, Telefon), Erfrischungen und Mahlzeiten anbieten Unterkunft und Transport dorthin, falls nötig ... und dies für:
Wenn die Verspätung bei Flügen von weniger als 1500 km mehr als 2 Stunden dauert
Bei Flügen in der Europäischen Union von mehr als 1500 km Verspätung von 3 Stunden oder mehr
Wenn es bei allen anderen Flügen zwischen 1500 und 3500 km zu einer Verspätung von 3 Stunden oder mehr kommt
Wenn es für alle Flüge eine Verspätung von 4 Stunden oder mehr gibt
Wenn die Verspätung 5 Stunden beträgt, kann der Passagier seine Reise aufgeben, er hat das Recht, seine Fahrkarte zu erstatten.
Zusätzlich zu den angebotenen Diensten kann der Passagier nach einer Unterbrechung seines Fluges eine Entschädigung erhalten, deren Höhe von der Entfernung des Fluges abhängt.
Was ist mit einer Entschädigung im Falle eines Streiks von Flugzeugpiloten?
Die europäische Verordnung enthält gemeinsame Regeln für Entschädigungen, die Fluggesellschaften bei Annullierung, Nichtbeförderung oder Verspätung einhalten müssen.
Nach diesen Bestimmungen haftet die Fluggesellschaft im Falle eines Streiks von Luftfahrtpiloten. Infolgedessen ist sie verpflichtet, ihre Fahrgäste zu entschädigen. Die Höhe der Entschädigung variiert je nach Route:
250 € für Fahrten von 1500 Kilometern oder weniger.
400 € für diejenigen zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern und für alle innergemeinschaftlichen Flüge über 1.500 Kilometer.
600 € über 3500 Kilometer.
Der Passagier hat keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn:
Er wird zu einem anderen Flug in seiner Nähe weitergeleitet
Er wurde über die Verspätung oder die Annullierung seines Fluges vor zwei Wochen vor seiner Abreise informiert
Die Störung (Verspätung oder Stornierung) beruht auf außergewöhnlichen Umständen, für die das Unternehmen nicht haftet.