Coronavirus: Die Fluggesellschaften der ganzen Welt sind in Alarmbereitschaft!

Afrikanisch, europäisch … alle Fluggesellschaften auf der Welt sind auf die Coronavirus-Epidemie aufmerksam und müssen Flüge von und nach China für unbestimmte Zeit einstellen oder reduzieren. In einigen Fällen!

Die Opfer der Coronavirus-Epidemie am Dienstag sind laut Behörden in 27 Ländern verseucht, 425 auf chinesischem Territorium und mehr als 20.582 Menschen, die auf chinesischem Territorium infiziert sind. Außerhalb Chinas starb ein 39-jähriger Mann aus Hongkong an den Folgen dieser Epidemie, obwohl sich sein Zustand zunächst stabilisierte.

Lufthansa bestätigt die Fortsetzung der Aussetzung der Flüge bis zum 28. Februar für Peking und Shanghai und „bis zum 28. März“ für Nanjing, Shenyang und Qingdao. Flüge nach Hongkong werden weiterhin angeboten … Passagiersicherheit als „Priorität“, Swiss und Austrian Airlines Flüge werden ebenfalls ausgesetzt.

Laut der jüngsten Pressemitteilung hat Air France beschlossen, ihre Linienflüge nach Shanghai und Peking bis zum 29. Februar auszusetzen. Die Fluggesellschaft gibt an, dass Reisende, die eine Reservierung bis zum 29. Februar haben, ihre Flüge bis zum 31. Februar 2020 in Richtung China verschieben oder sogar die Rückerstattung verlangen können. Auf der KLM-Seite wird die Entscheidung, Flüge nach Chengdu, Hangzou und Xiamen auszusetzen, weiterhin aufrechterhalten.

Die Air France-KLM-Gruppe gilt mit nicht weniger als 90 Flügen pro Woche als die führende europäische Fluggesellschaft zwischen Europa und China.

Die Löschungen gehen weiter …

British Airways stellt Flüge von und nach China mit Ausnahme von Hongkong bis zum 29. Februar ein.
Cathay Pacific, Dragonair, Finnair, Qantas Airways, scoot Airlines, … stellen ihre Flüge in China bis Ende März ein.

Emirates Airlines senkt Frequenzen nach Peking und Shanghai und Etihad Airways setzt Flüge nach Chengdu und eine seiner täglichen Verbindungen nach Shanghai im Februar aus.

In Saudi-Arabien stellt Saudi-Arabien seine Flüge nach Guangzhou ein. Oman Air fliegt erst Ende des Monats nach Guangzhou.

Qatar Airways hat die Strecken zwischen Doha und Peking, Chengdu, Chongqing, Guangzhou, Hangzhou und Shanghai bis auf weiteres eingestellt.
Vietnam Airlines stellt das Angebot von Flügen nach China bis zu einem nicht festgelegten Datum ein und reduziert die Anzahl der Flüge nach Hongkong von 10 auf 7 pro Woche. VietJet behält seine Flüge nach Hongkong bei, setzt jedoch seine Flüge nach China zu einem derzeit unbekannten Zeitpunkt aus.

Singapore Airlines, Thai Airways, IndiGo und Korean Air geben die Rückkehr zur Normalität bis Ende Februar bekannt.

LOT Polish Airlines kündigte eine Aussetzung aller Flüge zwischen Polen und Peking oder Shanghai bis zum 29. Februar an. Aeroflot unterhält in Russland vier Strecken zwischen Moskau und Peking, Shanghai, Guangzhou und Hongkong und stellt andere Flüge zwischen dem Land und China ein.

In den Vereinigten Staaten kündigt American Airlines die Abschaffung der Flüge nach China bis zum 27. März 2020 an. Delta Airlines kündigt seinerseits an, alle Verbindungen bis zum 30. April auszusetzen … United Airlines stellt Flüge nach Peking, Shanghai und China ein Chengdu vom 6. Februar bis 28. März, unterhält aber den täglichen Flug zwischen San Francisco und Hong Kong.

In Afrika machen es auch Fluggesellschaften! Royal Air Maroc stellt seine Flüge ein, nachdem die Nachfrage nach Flügen von und nach Peking zurückgegangen war, und kündigt gleichzeitig die Wiederaufnahme des Flugverkehrs für den 29. Februar an.

Kenya Airways gibt die Einstellung seiner Flüge nach Ghangzhou bekannt und wird seine Aktivitäten nach Bangkok in Thailand fortsetzen. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den Empfehlungen des kenianischen Gesundheitsministeriums.

Air Algerie kündigt auch die vorübergehende Einstellung von Flügen nach China an, um die Ausbreitung des neuen Coronavirus zu verhindern. Die Fluggesellschaft flog nach Wuhan (China), dessen Flug am Montag mit 60 algerischen, tunesischen, libyschen und mauretanischen Staatsangehörigen in Algier eintraf Desinfektion vor dem Start und nach der Landung.

Ethiopian Airlines seinerseits unterhält seine Flüge in die fünf Städte Peking, Shanghai, Guangzhou, Chengdu und Hongkong und erinnert an die Bedeutung des chinesischen Marktes für seine Entwicklung.

Die WHO beruhigt … und erwähnt keine „Pandemie“

Die Weltgesundheitsorganisation hat angekündigt, dass der Ausbruch der Viruspneumonie in China derzeit nicht als „Pandemie“ angesehen wird. Die Verbreitung dieses neuen Coronavirus hat in China bisher 425 Menschen getötet, die in mehr als 20 Ländern kontaminiert waren.

Die WHO versucht zu beruhigen, indem sie erklärt, dass es sich um eine Epidemie mit mehreren Ausbrüchen handelt und es sich noch nicht um eine Pandemie handelt, ein Begriff, der für die weltweite Verbreitung verwendet wird. Verschiedene Länder beteiligen sich an der Suche nach einem Impfstoff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert